Hundewissen: Wissenswertes über Hunde,was man sehr einfach befolgen kann.
Hunde haben die einzigartige Fähigkeit, loyale Begleiter zu sein. In diesem Punkt können sie es auch gut mit Menschen aufnehmen. Es ist für Hundebesitzer sehr wichtig alle Informationen zu haben, z.B. wie man sich gut um Hunde kümmert, damit diese in einer sehr guten Verfassung bleiben.
Da der Mensch nicht mit den „Hund“ spricht, müssen wir uns ihre nonverbalen Kommunikationswege ansehen. Ängstliche Hunde müssen aus Situationen geholt werden, die ihnen Angst bereite, was können. Ansonsten kann es passieren, dass sie andere Hunde oder gar Menschen beißen. Achte auf die nonverbalen Zeichen deines Hundes und lasst ihn dir zeigen, was er gerade braucht.
Hundewissen: Achtung ist angebracht,
wenn du Medikamente im Haus hast. Dann achte darauf, dass der Hund nicht ran kommt. Der Hund kann dadurch ernsthaft gefährdet oder getötet werden, wenn er Medikamente schluckt. Wenn du merkst, dass dein Hund Medikamente geschluckt hat, dann solltest du so schnell wie möglich einen Tierarzt rufen. Sei vorsichtig, was die Inhaltsstoffe in vielen Mitteln gegen Flöhe angeht. Viele davon können Krebs bei Kindern verursachen. Fragt den Tierarzt nach Empfehlungen. Kinder sollten nicht dabei sein, wenn deinen Hund ein Mittel gegen Flöhe verabreicht wird.
Wenn es Zeit für die Erziehung des Hundes wird, werdet ihr damit vermutlich im Haus oder im Garten beginnen wollen. Versucht ihn nicht in einem Bereich mit vielen Leuten zu trainieren. Er wird abgelenkt sein und es wird für ihn schwierig, sich auf die Basiskommandos zu konzentrieren. Statt nur verbale Kommandos zu verwenden, solltet ihr beim Training besser Handzeichen verwenden. Euer Hund wird die Kommandos besser lernen, wenn ihr es auf diese Weise versucht. Findet einfach heraus, was eurem Hund mehr liegt und nutzt das.
Hundewissen – Hundefutter
Kauft kein billiges Hundefutter. Billiges Hundefutter hat viele Füller (wie zum Beispiel Sojabohnen oder Mais), was nicht gut für den Hund ist. Es kann auch sein, dass es weniger qualitative Bestandteile beinhaltet, was den Hund über kurz oder lang krank macht. Fragt deinen Tierarzt oder einen Hundespezialisten nach einer Empfehlung. Der Hund wird vom besseren Essen profitieren. Tägliches Bürsten hilft mehr als nur den Haarausfall zu verhindern. Regelmäßiges Bürsten ist gut für ein gesundes und glänzendes Fell. Das kommt daher, dass Bürsten das Fett der Haut besser im Fell verteilt, was Fell und Haut gleichermaßen hilft.
Hundewissen: Reichlich Bewegung für deinen Hund.
Stell sicher, dass dein Hund genug Bewegung bekommt. Ein Hund braucht regelmäßig Bewegung und Spiel. Das sorgt dafür, dass er gesund und glücklich bleibt, sowohl mental als auch physisch. Vom kleinen Spaziergang bis hin zu einem ausgelassenen Fangspiel, die miteinander verbrachte Zeit wird euch beiden guttun. Die Zeit, die du mit spazieren oder spielen verbringt, ist ein einfacher Weg, euch einander näherzubringen. Setzt dich mit Hundefuttermarken auseinander und schau nicht nur auf die Kosten. Längerfristig ist es entscheidend dem Hund gesundes und qualitativ hochwertiges Futter zu geben. Mag sein, dass das etwas mehr Kosten verursacht, aber dafür kannst du dir sicher sein, dass der Hund alle wichtigen Nährstoffe erhält, die er braucht. Einen Hund zu haben, kann eine großartige Sache sein. Dabei musst du aber auch wissen, wie du dich richtig um ihn kümmerst. Die erwähnten Tipps können dir dabei sehr helfen.
Weitere Tipps findest du in dieser Buchempfehlung – HIER –